https://dresden.familie-und-beruf.online/de-de/520/521/521.html
https://dresden.familie-und-beruf.online/de-de/520/521/527/527.html
https://dresden.familie-und-beruf.online/de-de/520/521/530/530.html
https://dresden.familie-und-beruf.online/de-de/520/521/537/537.html
Für die von uns programmierten Plattformen Welcome-App-Germany und Familie-und-Beruf sind nahezu 100 Videos entstanden. Mit diesen Erklärvideos werden die teils recht komplizierten Texte super ergänzt. Das ist großartig – besonders für die Nutzer.Lars Heinrich - Heinrich & Reuter Solutions GmbH
Euer Erklärvideo für unseren Verein ist absolut spitze. Auf witzige und ansprechende Weise erklärt ihr schön einfach, was unser Verein wichtiges macht. Das haben wir mit der Webseite bis jetzt noch nie so hinbekommen. Danke Euch!Tine Schütt - 2. Hand Tiere e.V.
Ich bin total begeistert. Dank Eurer fantastischen Erklärvideos konnten wir weit mehr Menschen erreichen als z.B. mit Flyern. Insbesondere aber verstehen die Bürger*innen nun die Wichtigkeit unserer Anliegen.Dr. Viola Vogel - SPD Dresden
Diese Unternehmen haben Ihre Publikationen bei uns in leichte Sprache übersetzen lassen. Ihre Publikationen entsprechen jetzt schon der BITV-Verordnung, die bald für uns alle gilt. Der Gedanke des Gemeinwohls durch Barrierefreiheit im IT steht im Vordergrund, denn von leichter Sprache als Option profitieren alle. Damit haben diese Unternehmen ihre soziale Verantwortung schon vorbildlich praktiziert. Möchten auch Sie zu den ersten gehören, die ihre Botschaft barrierefrei präsentieren?
Manche öffentliche Informationen, Websites, Landingpages oder auch Blogeinträge oder andere Texte im IT-Alltag sind kompliziert formuliert. Viele Fachwörter, lange Sätze oder Englische Begriffe stellen jedoch eine Überforderung für einige Menschen dar. So können Menschen mit Einschränkungen im Verständnis oder in der Lese-Fähigkeit dem Inhalt nicht mehr folgen. Dadurch werden sie von wichtigen Informationen ausgeschlossen. Das darf nicht sein,
Ein neues Gesetz, die BITV, möchte das ändern. Ab Mitte dieses Jahres wird es Pflicht sein, Texte überall auch in Leichter Sprache anzubieten. Das ist nur fair, denn das Recht auf selbstbestimmte Teilhabe am öffentlichen Leben ist ein Grundrecht. Die neue Norm BITV sieht vor, überall auch die Leichte Sprache als Wahlmöglichkeit anzubieten.
Dies ist auch im Sinne einer funktionierenden Demokratie, da keiner mehr ausgeschlossen und zurückgelassen wird. Wer sich informieren will, wird dazu befähigt, es zu tun. Wir von der IT hilft möchten das gerne unterstützen. Sie erhalten von uns ein faires Angebot für eine faire Sache.